Politbarometer 2025
Politbarometer-Pressemeldungen 2025
Juni II | 5%-Ziel NATO: Zwei Drittel für deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben - Geteilte Meinung zu US-Angriff auf Atomanlagen im Iran |
Juni I | Rund drei Viertel: Schlechte Beziehungen zwischen Deutschland und USA – Steuererleichterungen: Zweifel an positivem Effekt für Wirtschaft |
Mai II | Geteilte Meinungen über Wirksamkeit verschärfter Grenzkontrollen – Klare Mehrheit: Putin hat kein Interesse an dauerhafter Waffenruhe |
Mai I | Themenbereich Wirtschaft ist vordringliche Aufgabe für neue Bundesregierung – Kaum Hoffnung auf dauerhaften Waffenstillstand in der Ukraine |
April | Gedämpfte Erwartungen an zukünftige Bundesregierung – Projektion: Union nur noch knapp vor AfD |
März II | Knapp drei Viertel: Union und Merz haben Wähler getäuscht – Mehrheit für Lockerung der Schuldenbremse bei Verteidigungsausgaben |
März I | Drei Viertel: Mehr Geld für Bundeswehr – trotz Schuldenfinanzierung – Große Zweifel an US-Sicherheitsgarantie für Europa |
Febr II | K-Frage: Merz weiter klar vor Habeck, Scholz und Weidel – Starkes Interesse an der Bundestagswahl – 28 Prozent noch unentschlossen |
Febr I | Kaum Veränderungen für Parteien und Kanzlerkandidaten – Geteilte Erwartungen über zukünftige Zusammenarbeit von Union und AfD |
Jan III | Geteiltes Echo zu Unions-Antrag mit Stimmen der AfD – Projektion: Keine Partei kann von der aktuellen Diskussion profitieren |
Jan II | K-Frage: Merz wieder deutlich vor Habeck – Keine der rechnerisch möglichen Koalitionen findet mehrheitliche Zustimmung |
Jan I | K-Frage: Habeck gleichauf mit Merz – Scholz und Weidel deutlich dahinter – Große Mehrheit erwartet im Wahlkampf häufige Verletzung der Fairness |
Politbarometer-Archiv: Pressemeldungen seit dem Jahr 2004
*2025 *2024 *2023 *2022 *2021 *2020 *2019 * 2018 * 2017 * 2016 * 2015 * 2014 * 2013 * 2012 * 2011 * 2010 * 2009 * 2008 * 2007 * 2006 * 2005 * 2004 * Politbarometer-Extra
Langzeitentwicklung des Politbarometers
Seite zuletzt geändert am 27.06.2025 um 11:46 Uhr