Politbarometer 2021
Dez | Drei Viertel: Olaf Scholz wird seine Sache als Bundeskanzler gut machen – Persönliche Jahresbilanz 2021 positiver als 2020 - aber schlechter als vor Corona |
Nov II | Deutliche Mehrheit: Es wird bei uns zu wenig gegen Corona getan – Drei Viertel finden besonders starke Einschränkungen für Ungeimpfte richtig |
Nov I | Forderung nach strengeren Corona-Schutzmaßnahmen nimmt deutlich zu - Kritische Bewertung der Weltklimakonferenz |
Okt III | Zunehmend mehr Befragte sehen ihre Gesundheit durch Corona gefährdet – Hohe Energiepreise: Mehrheit für Zuschüsse an Geringverdiener |
Okt II | Drei Viertel finden es gut, wenn Olaf Scholz Kanzler wird – Kostenpflicht für Corona-Schnelltests wird mehrheitlich befürwortet |
Okt I | Regierungsbildung: Mehrheit für Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP – Unions-Anhänger: Laschet trägt Hauptschuld an Wahl-Debakel |
Sept III | SPD konstant vor Union – K-Frage: Scholz weiter klar vor Laschet und Baerbock |
Sept II | Union stagniert auf niedrigem Niveau – K-Frage: Scholz mit leichten Einbußen, aber weiter deutlichem Vorsprung |
Sept I | Projektion: SPD erstmals seit 19 Jahren vor Union – Corona: Mehrheit für 2G-Modell wie in Hamburg |
Aug II | Laschet und die Union verlieren weiter deutlich – Sehr große Mehrheit hält Ausgang der Bundestagswahl noch für offen |
Aug I | Wachsender Vorsprung für Olaf Scholz bei K-Frage – Deutliche Mehrheit für kostenpflichtige Schnelltests für Nicht-Geimpfte |
Juli II | CDU/CSU und Laschet verlieren deutlich an Zustimmung – Klare Ablehnung einer allgemeinen Impfpflicht |
Juli I | Corona: Mehrheit für Impfpflicht im Gesundheits- und Bildungsbereich – K-Frage: Laschet und Scholz leicht verbessert – Baerbock verschlechtert |
Juni II | Große Mehrheit hält Ausgang der Bundestagswahl für offen – Corona: Zwei Drittel rechnen mit vierter Welle |
Juni I | Union und Laschet legen zu – Grüne und Baerbock verlieren – Corona: Mehrheit sieht eigene Gesundheit nicht mehr gefährdet |
Mai II | Grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock verliert deutlich an Ansehen – Große Zustimmung zu aktuell geltenden Corona-Maßnahmen |
Mai I | Projektion: Grüne knapp vorn – Union auf Rekordtief – Corona: Klare Mehrheit für Aufhebung der Impfreihenfolge |
April | Kanzlereignung: Söder weiterhin deutlich vor Laschet – Zwei Drittel: Bund soll Corona-Grundregeln festlegen |
März | Rekord-Verluste für die Union – Grüne legen zu – Mehrheit bescheinigt Bund und Ländern schlechtes Corona-Management |
Februar | Mehrheit für Lockerungen bei Corona-Maßnahmen – Top Ten: Ansehensverluste bei allen |
Januar II | Nur 14 Prozent halten geltende Corona-Maßnahmen für übertrieben – Jeder Zweite fühlt sich durch Corona-Krise persönlich stark belastet |
Januar I | Deutliche Mehrheit: Merz, Laschet und Röttgen nicht kanzlertauglich – Viel Unterstützung für die aktuellen Corona-Maßnahmen |
Seite zuletzt geändert am 12.01.2024 um 12:20 Uhr