Politbarometer 2023
Dez | Massive Unzufriedenheit mit Kanzler Scholz und der Ampel – Nur Minderheit glaubt, dass es die CDU/CSU besser machen würde |
Nov II | Deutliche Mehrheit für unveränderte Schuldenbremse - Leistungsbeurteilung: Scholz mit persönlichem Negativrekord |
Nov I | Wenig Wirkung durch Verschärfung in der Asylpolitik erwartet – Partei von Sahra Wagenknecht mit guten Startchancen |
Okt | Sehr schlechte Werte für die Ampelparteien – Union deutlich verbessert – Mehrheit hält Zahl der Flüchtlinge bei uns nicht mehr für verkraftbar |
Sept | AfD deutlich zweitstärkste Partei – Mehrheit fürchtet weiteren wirtschaftlichen Abschwung |
Aug | Mehrheit: Ampel regiert schlecht – CDU/CSU würde es nicht besser machen – Fast zwei Drittel glauben, dass es mit der deutschen Wirtschaft abwärts geht |
Juli | Klare Mehrheit für deutlich höhere Verteidigungsausgaben – Regierung wird als zerstritten wahrgenommen – AfD weiter auf Höhenflug |
Juni II | Projektion: AfD vor SPD – Mehrheit: Geplante Erhöhung des Mindestlohns zu niedrig |
Juni I | AfD mit Rekordwert – noch nie so viele unzufrieden mit der Ampelkoalition – Mehrheit: Deutschland kann die vielen Flüchtlinge nicht verkraften |
Mai II | Projektion: AfD und SPD legen zu - Mehrheit zweifelt an erfolgreicher Integration der Flüchtlinge |
Mai I | Mehrheit unzufrieden mit Arbeit der Bundesregierung – Sehr große Zustimmung zu 49-Euro-Ticket |
April | Olaf Scholz und Robert Habeck mit Tiefstwerten – Klimaschutzmaßnahmen: Fast jeder Zweite sieht starke finanzielle Belastung |
März III | Verhältnis der Regierungsparteien zunehmend schlechter bewertet – Weiterhin großes Verständnis für Streiks im öffentlichen Dienst |
März II | Schul- und Bildungspolitik: Drei Viertel wollen mehr Kompetenzen für den Bund – Mehrheit gegen Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035 |
März I | Mehrheit für zusätzliches Geld für die Bundeswehr – Klima-Demonstrationen: Nur wenige erwarten Einfluss auf Politik in Deutschland |
Feb | Projektion: Union legt deutlich zu – Nur wenige erwarten baldige Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine |
Jan II | Mehrheit für Lieferung von Leopard-2-Panzern an Ukraine – Verhältnis der Ampelparteien eher schlecht, aber Koalition wird halten |
Jan I | Mehrheit gegen Ausweitung des Braunkohleabbaus, aber für mehr Kohlestrom – Deutsche Panzer für die Ukraine: Marder ja – Leopard 2 umstritten |
Seite zuletzt geändert am 20.01.2025 um 13:37 Uhr